Ausgehend von immer wieder auftretenden Beschwerden bezüglich der Sauberkeit und Ordnung der WC Anlagen in der NMS St. Andrä wurde das Thema im Rahmen des Gesundheitsteams in der Schule aufgegriffen. Gemeinsam mit anderen HelferInnen hat Schulsozialarbeit die Anliegen der SchülerInnen ernst genommen und bei den Treffen mit den KlassensprecherInnen eingebracht. Dort zeigte sich, dass die SchülerInnen unzufrieden sind und gar nicht mehr aufs WC gehen wollen, weil es zum Teil verschmutzt und zum Teil kaputt ist.
Daraufhin nahm Schulsozialarbeit in Absprache mit dem Direktor und einer Leh rerin Kontakt zum Verein rotor auf und ein tolles Projekt, das den Titel „ABC shit and pee“ bekam, entstand. Mit drei Künstlerinnen der ANTICOOL COMPANY wurden die WC Anlagen gemeinsam mit einer Schulklasse künstlerisch aufgewertet und wieder attraktiver für alle SchülerInnen gestaltet. Dabei standen die Mehrsprachigkeit der NMS St. Andrä und das Thema der (Klo)Sprüche besonders im Vordergrund. Die SchülerInnen selbst wurden in den gesamten Prozess, vor allem dem der „Sprüchefindung“ eingebunden. In Kooperation mit den Deutsch- und MuttersprachenlehrerInnen wurden Sprüche, Sprichwörter und Reime aus den verschiedenen Kulturen gesammelt. Die Eltern spielten dabei auch eine große Rolle und halfen bei der Findung und Übersetzung der Sprüche.
Bei einer „BUCHSTABEN-DESIGN-WERKSTATT“ wurden anschließend die Buchstaben für die Sprüche gemeinsam mit den SchülerInnen mit unterschiedlichen Materialien designt und vorbereitet. Nach diesem sehr wichtigen Schritt machten sich die Künstlerinnen an die Raumgestaltung und trugen die Buchstaben auf die Wände auf. So zieren nun die zusammengetragenen Sprüche der SchülerInnen und ihrer Eltern in insgesamt 14 verschiedenen Sprachen die neuen WC Anlagen der NMS St. Andrä. Die Sprüche sind auch ins Deutsche übersetzt zu lesen.
Der krönende Abschluss war eine feierliche Eröffnung und Besichtigung der WC Anlagen. Unter anderen durfte sich die Schule über den Besuch von Stadtrat Hohensinner freuen und vom Projekt berichten. Das Projekt und die tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten war ein voller Erfolg!