Eine Arbeitsgruppe von ISOP Schulsozialarbeit entwickelte das Konzept für die Umsetzung des Projektes „Übung der Woche“. Grundsätzliches Ziel und Idee dahinter war es, einige im Sozialen Lernen bewährten Übungen zusammenzufassen und auch für die LehrerInnen an den Schulen leicht zugänglich zu machen.
Dazu sammelten wir zunächst unsere beliebtesten Übungen. Zwar sind die Ansätze der Übungen oft unterschiedlich, gemeinsam haben sie jedoch alle, dass sie sich zum einen bei der Umsetzung bereits sehr bewährt haben und dass sie ohne große Vorbereitung oder viel Aufwand umgesetzt werden können.
Die gesammelten Übungen wurden zunächst den jeweiligen Schulleitungen präsentiert und die Idee dahinter vorgestellt. Nach dem Ja der Schulleitungen zur Umsetzung des Projektes wurde ein geeigneter Platz im Konferenzzimmer gesucht, wo die Übungen abgelegt werden konnten. Der Ort sollte für alle LehrerInnen leicht zugänglich und gut sichtbar sein. Weiter unten ist ein Beispiel aus einer Schule zu sehen.
Die „Übung der Woche“ befindet sich in einer Klarsichtfolie, im Idealfall in der Nähe des Kopierers. Die LehrerInnen können nun Übungen für Soziales Lernen herausnehmen und wenn es gerade in den Schulalltag passt, sofort umsetzen. Sofern Arbeitsblätter für die Durchführung der jeweiligen Übung benötigt werden, sind diese ebenfalls in der Klarsichtfolie zu finden und brauchen nur noch für die SchülerInnen kopiert zu werden. In einem Ordner neben der Klarsichtfolie werden die alten Übungen gesammelt, sodass sie auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder schnell griffbereit und umsetzbar sind.
Die LehrerInnen wurden über das Projekt teilweise von den Schulleitungen, teilweise von uns mit einem Brief informiert. Von vielen LehrerInnen haben wir bereits sehr positive Rückmeldungen bzgl. des Projektes erhalten.
Robert Kern, BA MA
ISOP Schulsozialarbeiter an der NMS St. Andrä und der NMS Albert Schweitzer in Graz
robert.kern@isop.at