19
Mai
2014

Schulsozialarbeit als Bindeglied

Schulsozialarbeit versteht sich als Bindeglied zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern, indem sie Handlungsweisen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik in die Schule einbringt. Durch die Vernetzungsarbeit innerhalb der Schule und außerhalb (mit sozialen Institutionen) wird die Grenze zwischen Schulischem und Außerschulischem verringert. Vernetzungs- und Unterstützungstätigkeiten mit anderen HelferInnensystemen werden auf Basis von Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Anonymität durchgeführt.

Die/der SchulsozialarbeiterIn ist eine wichtige Ansprechperson für viele Organisationen, Institutionen und Vereine. Ein Teil der Tätigkeit im Bereich Information und Aufklärungsarbeit besteht darin, Unterstützungsangebote bekanntzumachen und die Bedingungen, unter denen  Hilfestellungen in Anspruch genommen werden können. Das geschieht zum Teil über die FIT (FreizeitInfoTafel), zum Teil in Einzelberatungen.

Wer in unseren Bezirken ein Angebot für unsere Zielgruppen (SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern) hat, möge uns bitte Informationen zukommen lassen! Wenn die Infos für alle Bezirke relevant ist, können die Infos an schulsozialarbeit@isop.at oder sandra.jensen@isop.at geschickt werden, sonst bitte unter „Team“ schauen und direkt an die zuständige SchulsozialarbeiterIn schicken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert