Nun am 1. Juli: Steirische Organisationen rufen zum Solidaritätszug auf
Der für Donnerstag, 26. Juni geplante Solidaritätszug steirischer Sozialorganisationen findet nun am 1. Juli statt. Aufgrund der Unwetterwarnung der Landeswarnzentrale hatten sich die Organisationen entschlossen, die Aktion abzusagen. Die Überlegungen waren, auf keinen Fall zu riskieren, dass Teilnehmer*innen gefährdet würden. Zudem sollten Blaulichtorganisationen im Falle notwendiger Einsätze nicht gebunden werden. Dass die Entscheidung richtig war, zeigte sich am Abend, als ein heftiger Sturm mit Hagel und starkem Regen über Graz tobte.
Der Solidaritätszug wird nun am kommenden Dienstag ab 18 Uhr stattfinden: Wiederum ausgehend vom Mariahilfer Platz zum Eisernen Tor. Es geht darum, angesichts massiver Einschnitte bei Fördermitteln für soziale Einrichtungen in der Steiermark ein deutliches Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt zu setzen. Alle Menschen in der Steiermark sind eingeladen, gemeinsam für den Erhalt des starken steirischen Hilfsnetzes einzutreten.
#soziallandretten Solidaritätszug
Dienstag, 1. Juli 2025
Start: 18:00 Uhr, Mariahilferplatz
Die sozialen Organisationen setzen sich für den Fortbestand sozialer Angebote in der Steiermark ein und fordern das Land Steiermark zu einem umgehenden Krisengipfel auf – bevor irreversible Schäden an der sozialen Infrastruktur entstehen.
Hintergrund:
Vor genau zwei Wochen, am Freitag, den 13. Juni, erhielten zahlreiche steirische Einrichtungen und Organisationen aus dem Sozialbereich Antworten auf ihre Subventionsansuchen. Diese enthielten massive Einschnitte bis hin zur kompletten Einstellung der Förderungen seitens des Landes Steiermark und werden am Dienstag wirksam.
Weniger Hilfe, weniger Soziales bedeuten menschliche Tragödien.
Rund 40 Organisationen sollen betroffen sein – entweder durch den Wegfall der Valorisierung, die gestiegene Kosten abdecken sollte, durch Projektabsagen oder durch den gänzlichen Wegfall von Förderungen ab dem 1. Juli 2025. Letzteres bringt einige Einrichtungen in eine existenzbedrohende Lage. Vor allem aber treffen die gesetzten Maßnahmen jene Menschen, die auf deren Unterstützung angewiesen sind.
Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung haben sich betroffene Organisationen unter dem Hashtag #soziallandretten zusammengeschlossen, um für den Erhalt der steirischen Soziallandschaft zu kämpfen. Die Initiative ruft alle Menschen in der Steiermark zur Teilnahme am Solidaritätszug in der Grazer Innenstadt auf:
Weitere Informationen finden Sie unter: www.steiermarkretten.at